Unsere Vorschau auf den 9. Spieltag der 2. Bundesliga

Der 1. FC Nürnberg bleibt ohne Niederlage, der SC Paderborn lässt wichtige Punkte im Aufstiegskampf liegen, Jahn Regensburg setzt die Negativserie von Erzgebirge Aue, die noch ohne Sieg sind, fort und sichert sich den ersten Tabellenplatz. Dieses Wochenende können wir das Spektakel der 2. Fußball Bundesliga nochmal genießen, bevor die Länderspielpause ansteht. Zu gewohnten Zeiten wird angestoßen und ich präsentiere euch Spieler, die bei der Auswahl eurer SPITCH-Aufstellung helfen sollen und die nicht jeder SPITCH-Manager auf dem Zettel hat.
Tor:
Martin Fraisl (5,0 Mio., FC Schalke 04): Die neue Nummer eins im Schalker Kasten rechtfertigte gegen Hansa Rostock das Vertrauen von Trainer Grammozis. Mit fünf Paraden, neun Super Pässen und einer weißen Weste holte der Österreicher starke 296 Punkte. Ein sehr guter Torwart für 5,0 Mio. ist für jeden SPITCH-Spieler mehr als nur eine Überlegung wert, auch wenn es nur gegen den Aufsteiger aus Ingolstadt geht.
Abwehr:
Phil Neumann (8,7 Mio., Holstein Kiel): Holstein Kiel hatte einen eher holprigen Start in die Saison und will jetzt wieder zu alter Form finden. Phil Neumann soll dabei unterstützen. Der 1.91 m große Außenverteidiger spielt nicht nur sehr gut, sondern punktet auch sehr ordentlich bei SPITCH. In den letzten drei Spielen sammelte er immer über 200 Punkte, kommt auf eine Passquote von 82% und einer Zweikampfquote von 63%. Ein aussichtsreicher Spieler gegen die Aufsteiger aus Rostock, der auch nicht allzu teuer ist.
Robin Becker (2,1 Mio., Dynamo Dresden): Am letzten Spieltag stand er zum ersten Mal nach seiner Rot-Sperre wieder in der Startelf, wurde aber leider in der 59. Spielminute ausgewechselt. Trotz der kurzen Spielzeit machte er 200 Punkte und kam im Spiel auf eine Zweikampfquote von starken 88%. Es besteht zwar ein Risiko, dass er wieder ausgewechselt wird, für 2,1 Mio. kann man bei Robin Becker aber nicht viel falsch machen.

Photo by Oliver Hardt/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Jannis Heuer (5,2 Mio., SC Paderborn): Er kam zur Halbzeit gegen Holstein Kiel, nachdem sein Teamkollege Jamilu Collins in der ersten Halbzeit vom Platz geflogen ist und agierte als Rechtsverteidiger. Im Spiel gegen die Fortuna aus Düsseldorf wird er voraussichtlich zu seinem dritten Startelfeinsatz kommen, da Collins gesperrt ist. In 45 Minuten erzielte er gegen Kiel starke 157 Punkte und wird sich nun weiter beweisen wollen, um sich seinen Platz in der Startelf zu sichern. Er ist verhältnismäßig ebenfalls ein sehr günstiger Verteidiger und wenn er so gut punktet, wie letztes Spiel, sollte man ihn auf dem Zettel haben.
Mario Vušković (5,0 Mio., Hamburger SV): Der von Hajduk Split ausgeliehen Kroate durfte letztes Spiel sein Startelfdebüt feiern – Was für eins, vor allem aus SPITCH-Sicht! 295 Punkte bei seinem ersten Auftritt und das bei einem Marktwert von 5,0 Mio. Mit einer überragenden Passquote von 88% und einer Zweikampfquote von 75%, überzeugte er auf ganzer Linie. Der HSV spielt gegen den Tabellenletzten aus Aue und Mario Vušković wird weiter Gas für seinen Startelfplatz geben müssen.
Mittelfeld:

Photo by Oliver Hardt/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Lino Tempelmann (6,4 Mio., 1. FC Nürnberg): „Grün, Grün, Grün sind alle meine Farben.“ Lino Tempelmann steht seit vier Spielen in der Startelf und punktet nur noch grün. Das bedeutet das der Sechser in jedem Spiel über 200 Punkte erzielte. In herausragender Form ist er auf jeden Fall: Drei Tore in vier Spielen und starke Pass -und Zweikampfwerte. Bei so einer Form kann sich der SC Freiburg glücklich schätzen ihn nur verliehen zu haben und vielleicht sehen wir ihn ja sogar nächste Saison auf den Spielfeldern der 1. Bundesliga.
Mehmet Aydin (4,2 Mio., FC Schalke 04): Das 19-jährige Talent aus eigener Schule liefert. Zweiter Startelfeinsatz, gleich ein Tor vorbereitet und 323 Punkte bei SPITCH gesammelt. Was gibt es Schöneres? Hoffentlich kann Mehmet Aydin an diese Leistung anknüpfen. Ein junges Talent, mit etwas Risiko. Auf jeden Fall ein erwähnenswerter SPITCH-Spieler, der gegen den FC Ingolstadt erneut herausstechen könnte.
Klaus Gjasula (6,2 Mio., SV Darmstadt): Der defensive Sechser konnte zwar letztes Spiel nicht überzeugen, dennoch sehe ich gegen den SV Sandhausen viel Potential in ihm. Die Darmstädter werden voraussichtlich mehr Ballbesitz haben und Gjasula wird dadurch zu vielen Ballaktionen kommen, da er maßgeblich am Aufbauspiel beteiligt ist. Sofern er zusätzlich noch gut in seine Zweikämpfe kommt und dieses Spiel ohne Gelbe Karte bleibt, ist er für 6,2 Mio. im Auge zu behalten.
Angriff:
Phillip Tietz (12,8 Mio., SV Darmstadt): Er bezeichnet sich selbst als wuselig und das ist er auch! Der Darmstädter Stürmer hat diese Saison schon sechs Treffer auf dem Torekonto und sucht mit 17 Schüssen, von denen 11 auf das Tor gingen, auch häufig den Abschluss. Sehr gute Voraussetzungen für einen SPITCH-Stürmer. Durchschnittlich erzielt er 288 Punkte, ist für einen Topstürmer der 2. Bundesliga relativ günstig und vielleicht knipst er auch gegen den SV Sandhausen.

Photo by Oliver Hardt/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Fabian Reese (8,0 Mio., Holstein Kiel): 22 Schüsse, 17 auf das Tor und keiner ins Tor. Vermeintlich eine eher schlechte Statistik, doch aus Sicht eines SPITCH-Managers ist die Statistik nicht unbedingt schlecht. Für einen Torschuss gibt es 65 Punkte und somit konnte Fabian Reese alleine mit Torschüssen schon 1.105 Punkteeinfahren. Hinzu kommen zwei Assists und eine gute Passquote von 77%. An seinen Knipserqualitäten muss er zwar noch etwas schrauben, aber als SPITCH-Spieler punktet er sehr solide.
Daniel Keita-Ruel (10,6 Mio., SV Sandhausen): Vom Gefängnisinsassen zum Fußballprofi. Daniel-Keita-Ruel wurde 2011 wegen eines bewaffneten Raubüberfalls zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt. Jetzt ist er Profi-Fußballer in der 2. Bundesliga und traf am letzten Spieltag das erste Mal in dieser Saison. Bei SPITCH konnte er an den letzten Spieltagen auch gut punkten und kommt auf eine Durchschnittspunktzahl von 191 Punkten. Bei einem Preis von 10,6 Millionen ist Maschine Keita-Ruel eine top Alternative für euren Angriff!
Weitere Alternativen:
Weitere Spieler, die man im Auge behalten sollte, sind Nemanja Celic (5,0 Mio., SV Darmstadt), der am letzten Spieltag seinen ersten Einsatz in der Startelf hatte, Konrad Faber (7,8 Mio., Jahn Regensburg), der mit durchschnittlich 238 Punkten sehr gut punktet und Fabian Schleusener (6,8 Mio., Karlsruher SC), der am letzten Spieltag eingewechselt wurde und gleich traf. Vielleicht darf er ja an diesem Spieltag von Anfang an ran.
Über mich: Seit wenigen Wochen unterstütze ich SPITCH als Praktikant in den verschiedenen Unternehmensbereichen. Durch meine Erfahrung auf den kostenfreien Spielfeldern, möchte ich euch dabei helfen interessante Spieler zu finden, die vielleicht nicht jeder auf dem Zettel hat.