Viel Potenzial in der Samstags-Konferenz?

Der kommende Spieltag bietet alles, was man sich als SPITCH-Fan so wünscht. Ein Freitagsspiel zwischen Bayern und Leverkusen mit viel Punktepotenzial, eine spannende Konferenz, ein Topspiel mit vielen der besten SPITCH-Stürmer und abgerundet wird alles von den Schalkern zu Hause gegen den Bayernschreck. Bei den Torhütern erwarte ich eine hohe Ownership bei Manuel Riemann, also wird man wahrscheinlich nicht um ihn herumkommen, aber bitte beachtet stets seinen enormen Preis! Zu den anderen Positionen hab ich mir ein paar Gedanken gemacht und versuche euch mit dem ein oder anderen Pick von der Menge im Turnier etwas abzuheben. Allgemein muss man an diesem Spieltag mit vielen Leipzigern in der Samstags-Konferenz rechnen und kann davon ausgehen, dass bereits am Freitagabend ein Comeback der Flügelflitzer aus München erwartet wird.
Marktwertänderungen:
Wir haben diverse Marktwertanpassungen innerhalb der Bundesliga und Prem. League vorgenommen. Für den darauffolgenden Spieltag sind weitere Anpassungen innerhalb der Süper Lig und Championship bereits geplant. Viel Erfolg mit den neuen Marktwerten!
Abwehr:
Topspieler:
Willi Orban (145 credits, RB Leipzig): Diesen Spieler kann man in beiden Formaten so gut wie immer aufstellen, denn er enttäuscht nur ganz selten. Der torgefährliche Innenverteidiger ist nicht umsonst der beste Abwehrspieler bei SPITCH aktuell, denn er ist einer der wenigen Leipziger, die konstant punkten. Im letzten Spiel noch eine Option offen zu haben könnte von großem Vorteil sein, denn Leipzig geht als hoher Favorit in die Partie und ihr könnte zur Not noch auf einen offensiveren Kapitän umsteigen.
Smart-Pick:

IMAGO / Philippe Ruiz
Maximilian Bauer (69 credits, FC Augsburg): Der FC Augsburg präsentiert sich aktuell in herausragender Form und daran hat der Innenverteidiger einen großen Anteil. Es gibt wenige Spieltage, an denen man Augsburger mit gutem Gewissen spielen kann, aber gegen Ballbesitz schwache Schalker und mit 0,9 Schüssen pro Spiel, hoffe ich gerne auf ein paar extra Punkte des ehemaligen Spielers der Kleeblätter.
Geheimtipp:
Niklas Stark (75 credits, SV Werder Bremen): Amos Pieper hat es geschafft jetzt schon gelb gesperrt zu sein und dann kommt der Neuzugang endlich nochmal ins Spiel. Der ehemalige Herthaner hat sich sicherlich mehr Einsatzzeiten erhofft, aber wurde von Veljkovic und Co. auf die Bank verdrängt. Wir kennen ihn von der Hertha noch als stabilen IV, der häufiger im Bereich zwischen 200 und 250 Punkten gelandet ist. Gegen Gladbach hat man ein vermeintlich schweres Matchup, aber die Bremer zeigten zu Hause vor allem in Person von Friedl und Veljkovic, dass sie mehr als nur ordentlich punkten können.
Mittelfeld:
Topspieler:

DFL/Getty Images/Lukas Schulze
Jude Bellingham (115 credits, Borussia Dortmund): Gegen die deutsche Nationalmannschaft punktete er herausragend (406 Punkte) und scheint sich in Englands erster Elf fest gespielt zu haben. In den letzten fünf Bundesligaspielen kommt er auf einen außergewöhnlich hohen Punkteschnitt von 320 und konnte somit über 200 Nettopunkte im Vergleich zu seinem hohen Marktwert einfahren. Die Dortmunder fahren als Favorit ins nahegelegene Köln und vom führenden Spieler in der Kategorie „Zweikampf gewonnen“ erhoffe ich mir einfach eine ähnliche Performance wie in den letzten Wochen.
Smart-Pick:
Ritsu Doan (63 credits, Sport-Club Freiburg): Mit zwei Schüssen pro Spiel und seinen hervorragenden Auftritten in der Euro League, zeigte Ritsu Doan direkt, wieso man für Freiburger Verhältnisse tief in den Geldbeutel gegriffen hat. Das müsst ihr bei SPITCH nicht tun, denn Ritsu Doan ist sehr günstig und kann gegen die Mainzer ein echter Matchwinner werden. Das einzige, was mir bei ihm etwas Sorgen bereitet sind, seine durchschnittlichen 72 Spielminuten, also muss man hier klar von einem reinen Turnierspieler sprechen.
Geheimtipp:
Josip Brekalo (65 credits, VfL Wolfsburg): Viele, die erst seit einem Jahr oder kürzer bei SPITCH sind, werden sich jetzt vermutlich fragen, wie ich auf ihn komme. Dass die aktuelle Saison bei weitem keine gute von ihm ist, da gehe ich gerne mit, ABER: In der letzten Saison kam er für Torino in nahezu jedem Spiel zum Einsatz, schaffte es auf neun Scorerpunkte und 1,4 Schüsse pro Spiel. Auch er ist ein reiner Turnierspieler mit dem größten Risiko in der gesamten Vorschau, jedoch vertraut Trainer Niko Kovac seinem Landsmann aktuell und hofft, dass der Knoten endlich platzt.
Sturm:
Topspieler:
Michael Gregoritsch (89 credits, Sport-Club Freiburg): Für mich einer der besten SPITCH-Stürmer aktuell. Er gewinnt viele Zweikämpfe, präsentiert sich herausragend in vielen geführten Luftzweikämpfen und sucht nahezu immer den Abschluss (2,9 Schüsse pro Spiel). Die Freiburger sind allgemein relativ günstig bei SPITCH und ich sehe in einem Heimspiel große Chancen auf viele Punkte. Hinzu kommt, dass er von Ralf Rangnick im ersten Nations League Spiel geschont wurde und somit ausgeruht sein dürfte.
Smart-Pick:

DFL/Getty Images/Matthias Hangst
Marius Bülter (50 credits, FC Schalke 04): Nicht Simon Terodde blüht bisher in der Bundesliga auf, sondern Marius Bülter mal wieder. Der Elfmeterschütze der Schalker kommt auf drei Tore in sechs Startelfeinsätzen und auf 1,6 Schüsse pro Spiel. Für seinen Preis geht man ein geringes Risiko ein, aber nach den zuletzt starken Auftritten der Augsburger, natürlich keine Punktegarantie. In der vergangenen Zweitligasaison kam der vielseitig einsetzbare Stürmer auf 20 Scorerpunkte und 2,5 Schüsse pro Spiel, was mich positiv stimmt für den nächsten Schalker Spieltag, denn danach warten Leverkusen und die formstarken Hoffenheimer, also ist man schon fast in der Bringschuld.
Geheimtipp:
Lukas Nmecha (87 credits, VfL Wolfsburg): Aktuell angeschlagen, aber in Niko Kovacs vermeintlichem Endspiel gegen den VfB wird er, wenn er rechtzeitig fit ist, auch auf jeden Fall spielen. Er ist der einzige Spieler der Wölfe, der bereits mehr als ein Tor erzielen konnte (drei Tore bisher) und kommt auf 1,7 Schüsse pro Spiel. Die Wölfe gehen als Favorit in den Abstiegskrimi und Nmecha ist der Spieler auf dem Platz mit der höchsten Torwahrscheinlichkeit. Vielleicht ein außergewöhnlicher Kapitän für das beliebte Konferenz-Spielfeld, welches von vielen Leipzigern dominiert werden wird.
Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor über einem Jahr jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den nächsten Spieltag vorzubereiten.