Vorschau auf den 8. Spieltag der 2. Bundesliga

Neun Spiele, 26 Tore, 29 gelbe -und 6 rote Karten. Der 7. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hängt immer noch nach, aber der Kampf um den Aufstieg und den Klassenerhalt fängt gerade erst so richtig an. Die ersten acht Mannschaften trennen lediglich drei Punkte und dieses Wochenende wird es interessante Spiele geben, bei denen es schon um viel geht. Im oberen Bereich der Tabelle stechen zwei Spiele besonders hervor: Einmal St. Pauli (3.) gegen den KSC (5.) und zum anderen der HSV (6.), der den 1. FC Nürnberg (4.) empfängt. Der 8. Spieltag beginnt Freitagabend um 18:30 Uhr mit zwei Partien. Der Samstag hat die übliche 13:30 Uhr Konferenz mit einem Abendspiel. Die Sonntagskonferenz rundet den Spieltag dann ab und es bleibt wegen der frühen Spielzeiten noch genug Zeit die anderen Ligen zu verfolgen. Egal ob ihr den ganzen Spieltag bei SPITCH spielt oder auch nur den Freitag, Samstag oder Sonntag. Ich versuche euch gute Spieler vorzustellen, die ihr vielleicht noch gar nicht auf dem Zettel habt.
Tor:
Marcel Schuhen (9,2 Mio., SV Darmstadt): Nachdem die Nummer eins des SV Darmstadt wieder seit fünf Spielen in der Startformation steht, läuft es für sie wieder besser. Von den fünf Partien konnten sie drei gewinnen, spielten einmal Unentschieden und verloren eine Partie nur knapp. In zwei Spielen blieb er sogar ohne Gegentor. Marcel Schuhen punktet jeden Spieltag, durch seine starken Leistungen auf der Linie, aber auch durch seine präzisen Pässe und kommt somit auf eine Durchschnittspunktzahl von 282 Punkten. Natürlich ist diese Leistung gut, aber wieso Marcel Schuhen, wenn man auch einen günstigeren Torwart mit ähnlichen Punkteschnitt spielen könnte? Die Antwort: Der Gegner lautet Heidenheim. Mit den drittmeisten Torschüssen der Liga und einer schlechten Quote von 13,25 Schüssen pro erzieltem Treffer, sind die perfekten Voraussetzungen für eine ordentliche Torwartleistung geschaffen.
Abwehr:
Luca Krajnc (5,0 Mio., Hannover 96): Der gebürtige Slowene stand am letzten Spieltag zum ersten Mal in dieser Saison in der Startformation und holte direkt 241 Punkte. Bei einer Passquote von 92% und einer soliden Zweikampfquote von 67%, kann jeder SPITCH-Spieler nur so dahin schmelzen. Gegen Sandhausen wird Hannover vermutlich ebenfalls viel Ballbesitz haben, wodurch natürlich auch Krajnc viele Punkte sammeln könnte. Ich gehe davon aus, dass er nach seiner guten Leistung gegen Kiel wieder in der Startformation stehen wird und man ihn auf dem Schirm haben sollte, da das Preis-Leistung Verhältnis für einen Innenverteidiger wie ihm attraktiv ist.

Photo by Oliver Hardt/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Jakov Medić (10,6 Mio., St. Pauli): Wer einmal die Heatmap oder ein Spiel von Medić gesehen hat denkt sich, der Mann muss Klone haben. Denn man sieht ihn immer und überall und genauso punktet der Innenverteidiger auch. Mit durchschnittlich 322 Punkten ist er der viertbeste Verteidiger der Liga. Wenn man seinen Marktwert noch miteinberechnet, ist er der beste der Liga, da er ungefähr 5 Mio. (entspricht +40 Managerpunkten) weniger als die anderen Verteidiger, die so gut punkten, kostet. Es wird ein spannendes Spiel gegen den KSC, dennoch denke ich, dass er mit seinen starken Zweikämpfen, Blocks und seiner Omnipräsenz erneut überzeugen kann.
Patric Pfeiffer (6,8 Mio., SV Darmstadt): Der 22-jährige Riese vom SV Darmstadt hat sich seinen Platz in der Startformation wieder zurückerobert, nachdem er knapp vier Monate wegen einem Syndesmosebandanriss ausfiel. Seitdem beweist sich der Innenverteidiger und sammelt durchschnittlich 228 Punkte. Offensiv konnte Pfeiffer seine Stärken noch nicht ausspielen, denn er hatte in fünf Spielen lediglich eine Offensivaktion. Für mich kann das aber auch ein klarer Vorteil sein, da er auch ohne offensive Beteiligungen durch seine Pass -und Zweikampfstärke überzeugen konnte und somit ein um die 200 Punkte Garant ist. Für 6,8 Millionen ist er ein Schnäppchen und vielleicht trifft der 1,96m große Verteidiger diesen Spieltag mal bei einem Standard, denn er wird vorrausichtlich der größte Mann auf dem Platz sein.
Scott Kennedy (10,2 Mio., Jahn Regensburg): Jahn Regensburg ist für mich klarer Favorit gegen die Tabellenletzten aus Aue, die bis jetzt kein Spiel für sich entscheiden konnten und jedes der letzten vier Spiele verloren haben. Ich sehe auch viel Ballbesitz für Jahn Regensburg, wodurch der deutsch-kanadische Innenverteidiger zu vielen Ballaktionen kommen und viele Punkte mit seiner durchschnittlich 80 %igen Passquote holen wird.
Mittelfeld:

Photo by Oliver Hardt/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Ron Schallenberg (12,8 Mio., SC Paderborn): Wenn man die Tabellenkonstellation betrachtet, ist der SC Paderborn der vermeintliche Favorit gegen Holstein Kiel. Doch die Paderborner konnten in den letzten sechs Begegnungen nur eine einzige für sich entscheiden. Natürlich sollte Paderborn in gegenwärtiger Form überlegen sein. Ron Schallenberg ist für mich aber die „sicherere“ Alternative im Vergleich zu den offensiveren Spielern. Er spielte bis jetzt jedes Spiel durch, hat eine Passquote von 87% und ist maßgeblich am Spiel der so formstarken Paderborner Mannschaft beteiligt. Er ist nicht ohne Grund, mit gerade einmal 22 Jahren, der Kapitän des Tabellenführers! Ich denke er wird an seine Form von dieser und auch letzter Saison anknüpfen können und uns hoffentlich erneut viele Punkte holen.
Max Besuschkow (6,7 Mio., Jahn Regensburg): Was gibt es groß zu Max Besuschkow zu sagen? Er ist in herausragender Verfassung und hat auch in den letzten zwei Spielen jeweils getroffen. Gegen Aue ist er natürlich ein prädestinierter Pick, da Jahn Regensburg vermutlich zu vielen Abschlüssen kommen wird und sie das Spiel meiner Meinung dirigieren werden. Für 6,7 Mio. und im Moment auf Torejagd, ist er ein Spieler, den man auf jeden Fall im Auge behalten sollte.
Nik Omladić (3,3 Mio., Hansa Rostock): Ein weiterer Spieler, der sehr gut in Form ist und auch fleißig Punkte sammelt. Seit zwei Spielen beginnt der Slowene bei Hansa Rostock von Anfang an. Er hat bereits zwei Assists gegeben, sucht oft den Abschluss und ist auch sehr sicher bei seinen Pässen und am Ball. Kurz gesagt: Ein spannender SPITCH-Akteur für einen Hammer-Preis, der eine Alternative zu den bekannten Stürmern darstellen könnte.
Angriff:
Maximilian Beier (5,0 Mio., Hannover 96): Hoffenheim verspricht sich einiges von ihm und er wechselte dieses Jahr auf Leihbasis zu Hannover 96, wo er jetzt endlich zu seinen Einsätzen kommt. Der 18-jährige Flügelflitzer stand die letzten zwei Spiele in der Startformation und stach vor allem durch sein Tempo und seine präzisen Abschlüsse hervor. Auffällig ist, dass jeder seiner fünf Abschlüsse aufs Tor ging und kein einziger daneben. Die Hannoveraner müssen nun endlich mal wieder zeigen, dass sie um den Aufstieg mitspielen wollen. Gegen Sandhausen sehe ich auch gute Chancen auf einen Sieg, bei dem der 18-jährige sich weiter beweisen kann und vielleicht sogar trifft.
Lukas Hinterseer (14,2 Mio., Hannover 96): Ein weiterer Hannoveraner in der Vorschau. Lukas Hinterseer konnte sein Potential bei Hannover 96 noch nicht wirklich entfalten und steht noch sowohl ohne Treffer als auch ohne Assist da. Dennoch war es erst sein zweites Spiel in der Startformation und Trainer Jan Zimmermann hat viel Vertrauen in ihm, denn er ist in den zwei Spielen auch zu einer durchschnittlichen Spielzeit von 88 Minuten gekommen. Gegen den SV Sandhausen kann er seinen Durchbruch schaffen und sollte nicht ignoriert werden.
Robert Bozenik (5,0 Mio., Fortuna Düsseldorf): Neu in der Startformation und direkt gegen den Tabellenzweiten getroffen. Das sollte doch auch gegen den Tabellenvorletzten möglich sein, oder? Am Wochenende geht es gegen den FC Ingolstadt, die in sieben Spielen nur in zweien ohne Niederlage bleiben konnten. Ich sehe großes Potential, dass der von Feyenoord ausgeliehene 21-jährige Stürmer erneut abliefern wird und für 5 Mio. ist er es auf jeden Fall Wert, ihn in Erwägung zu ziehen.
Weitere Alternativen:

Photo by Thomas Eisenhuth/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Ein weiterer günstiger Pick ist Jackson Irvine (5,0 Mio., St.Pauli), der am letzten Spieltag seinen ersten Einsatz in der Startelf hatte und direkt 278 Punkte holen konnte. Wenn das Budget schon fast aufgebraucht oder man schon mit den Managerpunkten ins Minus gegangen ist, könnte Sascha Härtel (1,5 Mio., FC Erzgebirge Aue), mit durchschnittlich 145 Punkten, eine spannende Alternative sein, der seit zwei Spieltagen in der Startformation steht.
Über mich:
Seit wenigen Wochen unterstütze ich SPITCH als Praktikant in den verschiedenen Unternehmensbereichen. Erfahrung auf den kostenfreien Spielfeldern, möchte ich euch dabei helfen interessante Spieler zu finden, die vielleicht nicht jeder auf dem Zettel hat.