Wer spielt sich in den WM-Kader?

Einige Stars haben mehr als nur enttäuscht am vergangenen Spieltag und so neigt man fast dazu von Grifo, Bellingham und Co. jetzt Abstand zu halten. Uns besteht zusätzlich eine englische Woche bevor, also wird es in nahezu allen Teams vielleicht ein paar Rotationen geben, also haltet die Augen offen! Diallo auf der 6 und Friedl als LAV haben zusätzlich einen großen Einfluss auf ihre SPITCH-Performance also lohnt sich auch hier ein zweiter Blick auf die Aufstellungen der Teams. Die Bayern sind mal wieder der mit Abstand größte Favorit, also lasse ich heute alle Bayern Spieler außen vor und beschäftige mich mit den meiner Meinung nach besten Spielern für den Dienstag und Mittwoch bei SPITCH. Der gesamte Spieltag wird natürlich wie gewohnt über beide Spieltage gehen, aber die Abendrunden werden einen hoffentlich hohen Anklang finden.
Dienstag
Abwehr:
Mats Hummels (Borussia Dortmund, 114 credits): Aktuell einer der besten Dortmunder und Grund für den klaren Aufwärtstrend und die defensive Stabilisation in dieser Saison. Er und sein Nebenmann Nico Schlotterbeck liefern aktuell sehr solide ab. In Wolfsburg sehe ich den BVB leicht favorisiert und erwarte mehr Ballbesitz und somit viele +2er-Pässe. Diese spielt Mats Hummels wie kein anderer und liegt mit einer Passquote von 89% und herausragenden 53,4 Pässen pro Spiel vor vielen anderen Stars in der Bundesliga. Es wird außerdem mal wieder Zeit für ein paar Torschüsse, denn aktuell liegt er mit 0,3 Schüssen pro Spiel noch etwas unter seinem Schnitt von letzter Saison (0,5 Schüsse pro Spiel). Mit ihm sichert ihr euch zusätzlich den Vorteil, dass er im ersten Spiel des Spieltages aufläuft und somit eher weniger User mit ihm einsteigen werden.
Durchschnittspunkte: 246 Punkte
Durchschnittspunkte letzte 5 Spiele: 276 Punkte (5-mal Startelf)
Mittelfeld:

DFL/Getty Images/Christian Kaspar-Bartke
Wataru Endo (VfB Stuttgart, 79 credits): Zu ihm muss ich gar nicht mehr viel erzählen. Die Stuttgarter gehen als Favorit in die Partie gegen die Hertha aus Berlin, Endo liefert grundsolide SPITCH-Leistungen ab, strahlt diese Saison sogar noch mehr Torgefahr aus (zwei Tore und 1,6 Schüsse pro Spiel) und ist auf seiner Position einer der fairsten Spieler der Bundesliga (1,2 Fouls pro Spiel und keine Verwarnung in der laufenden Saison).
Durchschnittspunkte: 249 Punkte
Durchschnittspunkte letzte 5 Spiele: 291 Punkte (5-mal Startelf)
Sturm:

DFL/Getty Images/Oliver Hardt
Alassane Plea (Borussia Mönchengladbach): Mit zwei Assists glänzte der Franzose gegen Endos Stuttgart am letzten Freitag, also kann man fast sagen er ist wieder zurück nach seinen fulminanten 600 Punkten am ersten Spieltag dieser Saison. Alassane Plea und Marcus Thuram spielen überragend zusammen und ich könnte mir vorstellen, dass wenn die Bayern Spieler versagen, ihr einer der wenigen User sein könntet, die nur auf Gladbach gesetzt haben und euch somit einen herausragenden Vorteil für den Mittwoch sichern könnt (Sehr riskant, aber ein taktisches Mittel um den Spieltag zu dominieren). Bochum bietet zudem mit 35 Gegentoren die mit Abstand schlechteste Abwehr der Liga auf. Da kann der beste SPITCH-Stürmer Thuram mit seinem genialen Vorlagengeber bestimmt einiges an Punkten für euch holen.
Durchschnittspunkte: 218 Punkte
Durchschnittspunkte letzte 5 Spiele: 226 (4-mal Startelf, 1-mal eingewechselt)
Mittwoch
Abwehr:

DFL/Getty Images/Alexander Scheuber
Piero Hincapie (Bayer 04 Leverkusen, 64 credits): Ein Leverkusener Innenverteidiger für diesen Preis ist fast ein Geschenk bei SPITCH. Xabi Alonso bringt sein System durch und spielt mit Piero Hincapie als linken Part in Leverkusens Dreierkette. Zuletzt gelang der Durchbruch gegen Union Berlin und jetzt steht das Derby gegen Köln an. Ich erwarte viele „einfache“ Zweikämpfe gegen Steffen Tigges und einiges an +2er-Pässen von der Leverkusener Dreierkette, also könnte man mit dem WM-Fahrer eine tolle Option haben. Die meisten Spiele machte er als linker Verteidiger, also sieht man aktuell einen klaren Punkt und Formanstieg bei ihm.
Durchschnittspunkte: 180 Punkte
Durchschnittspunkte letzte 5 Spiele: 163 Punkte (4-mal Startelf, 1-mal nicht gespielt)
Mittelfeld:

DFL/Getty Images/Lukas Schulze
Aaron Martin (1. FSV Mainz 05, 33 credits): Es geht gegen Schalke und er könnte eine ähnliche Rolle wie Mitchell Weiser am vergangenen Wochenende einnehmen. Der Mainzer Standardspezialist ist diese Saison wieder ganz der alte und hat sich in die Herzen der Fans zurückgespielt. Bei seinem Preis geht ihr ein sehr geringes Risiko ein und habt erhöhte Chancen auf +100 Punkte durch einen Assist von ihm, denn mit bereits fünf Scorerpunkten ist er der beste Mainzer in dieser Saison.
Durchschnittspunkte: 183 Punkte
Durchschnittspunkte letzte 5 Spiele: 194 Punkte (5-mal Startelf)
Sturm:

DFL/Getty Images/Oliver Hardt
Sven Michel (1. FC Union Berlin, 53 credits): Es gibt leider nur sehr selten die Gelegenheit ihn in die Vorschau zu schreiben, da er meist nur Reservist ist. Nach der deftigen Niederlage und dem Formtief in der Liga von Jordan und Sheraldo Becker, könnte er in die Startelf rücken. Vor heimischer Kulisse gegen den FC Augsburg kann man auf größere Spielanteile und etwas mehr Chancen auf Union Seite hoffen und von seiner Torschusslaune profitieren. Sven Michel sucht immer den Abschluss und kommt auf einen Schnitt von 90 Minuten pro Tor innerhalb der Bundesliga. Auf jeden Fall ein Spieler mit sehr hohem Punktepotenzial, aber meiner Meinung nach nur für das Turnierformat geeignet.
Durchschnittspunkte: 45 Punkte
Durchschnittspunkte letzte 5 Spiele: 5 Punkte (0-mal Startelf, 2-mal eingewechselt)
Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor über einem Jahr jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den nächsten Spieltag vorzubereiten.