Werden die Favoriten ihrer Rolle gerecht?

Die Champions League hat wieder angefangen und für die Prem. League Klubs geht es von einer englischen Woche in die nächste englische Woche. Man. City und Liverpool konnten sich bereits beide souverän in der CL durchsetzen, nächste Woche müssen dann Chelsea und Man. United ran. Doch erstmal müssen sich alle auf das Prem. League Wochenende fokussieren. Viele der Klubs aus der oberen Tabellenhälfte spielen gegen Klubs aus der unteren und somit dürfen wir gespannt sein, ob es zu Überraschungen kommt oder ob sich die Favoriten souverän durchsetzen können. In dieser Vorschau stelle ich euch günstige Alternativen zu den Topstars, aber auch Spieler, die den Unterschied machen können, vor.
Tor:
Angus Gunn (7,1 Mio., Norwich): Es geht gegen Liverpool, das Team mit den zweitmeisten Torschüssen in der Premier League und der Brite konnte gegen das Team mit den meisten Torschüssen Man. City schon brillieren. Trotz der 0:4 Niederlage machte er 344 Punkte und konnte sogar einen Elfmeter halten. Gegen die Reds erwarte ich mir ein ähnliches Spiel, in dem er viel zu tun bekommen wird und wieder einige Paraden zeigen kann.
Abwehr:
Jonjoe Kenny (5,7 Mio., Everton): Bundesliga Fans kennen den Außenverteidiger vielleicht schon von seiner Zeit bei Schalke 04, in der er in der ganzen Saison jedes Spiel von Anfang an spielte. In der Saison 2020/21 wurde er dann nochmal an die Celtics ausgeliehen und konnte dort erneut seine Klasse zeigen. Diese Saison bekommt er bei Everton ab und zu wieder die Möglichkeit sich zu beweisen und wenn er von Anfang an starten darf, dann bringt er auch sehr oft gute Leistungen. Im letzten Spiel machte er solide 235 Punkte und falls er erneut eine Chance bekommt wird er sich auch gegen Southampton beweisen wollen.
Maximilian Kilman (9,0 Mio., Wolverhampton): Kilman ist eigentlich schon eine bekannte Persönlichkeit bei SPITCH, liefert immer gute Leistungen und hat mit durchschnittlich 244 Punkte und einem Preis von 9,0 Mio. ein sehr gutes Preis-Leistung-Verhältnis. Außerdem liegt er in der Statistik Ball abgefangen/geblockt auf dem zweiten Platz in den letzten fünf Spieltagen und wurde bei dem souveränen 2:0 Erfolg gegen Tottenham zum Man oft the Match gewählt. In einem Interview nach dem Spiel trieb er sein Team nochmal an, die Konstanz zu halten und gegen Leicester wieder alles zu geben. Er ist schon ein sehr konstanter SPITCH-Pick, der durch seine zusätzliche Motivation noch mehr Punktepotential als zuvor haben könnte.
Oleksandr Zinchenko (11,9 Mio., Man. City): Pep Guardiola ist einer der besten Taktiker, den die Fußballwelt je gesehen hat und auch das was seine Außenverteidiger machen ist etwas ganz Besonderes. Regelmäßig ist zu beobachten, dass diese auf die Acht oder Sechs rücken und Impulse im Aufbauspiel und im Spiel nach Vorne setzen. Oleksandr Zinchenko zeigt, wenn ihm Guardiola seine Einsatzzeiten gibt, immer wieder, dass er dessen Spielsystem nahezu in Perfektion umsetzen kann. Am Wochenende durfte er gegen Norwich durchspielen. In der CL wurde er jedoch erst gegen John Stones eingewechselt. Er ist einer der günstigsten Spieler bei den Citizens und sollte er wieder in der Startaufstellung stehen, ist er auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Emil Krafth (4,7 Mio., Newcastle): Kieran Trippier hat sich den Fuß gebrochen und fällt deswegen mehrere Wochen aus, weswegen der Schwede Emil Krafth seine Klasse zeigen könnte. Bei Newcastle kommt er noch auf wenige Spielminuten und schafft es bis jetzt noch nicht so richtig einen Stammplatz zu erspielen. Jetzt könnte er seine Chance bekommen und er wird alles daran setzen gute Leistungen zu zeigen.
Mittelfeld:
Oriol Romeu (10,6 Mio., Brighton): Der 30-jährige Spanier konnte bei Southampton schon sehr oft solide Leistungen zeigen, steigert sich aber in letzter Zeit immer mehr. In den letzten vier Ligaspielen kommt er auf durchschnittlich 245 Punkte, ohne Torbeteiligung und drei der vier Gegner waren Man. City, Man. United und Tottenham. Gegen das in dieser Saison recht schwache Everton sehe ich bei ihm viel Punktepotential und vielleicht sogar eine Torbeteiligung.
Jakub Moder (5,6 Mio., Brighton): In seinen letzten drei Ligaspielen ist der 22-jährige Jakub Moder ein sehr guter Spieler bei SPITCH gewesen. Durchschnittlich kommt er in diesen drei Spielen auf 313 Punkte und 2 Torschüsse pro Spiel. Am Wochenende geht es gegen den Tabellenletzten Burnley und der Pole könnte euch für einen geringen Preis von 5,6 Mio. sehr gut Punkte bringen.
Luke Cundle (0,6 Mio., Wolverhampton): Der 19-Jährige durfte letztes Wochenende sein Premier League Debüt feiern. Bei SPITCH holte er zwar nur 52 Punkte, machte meiner Meinung nach aber ein relativ gutes Spiel. Bei einem Preis von 0,6 Mio. kann man nicht viel falsch machen und wenn er spielen sollte, könnte er diesen Spieltag auch mehr Punkte machen und sich weiter bei den Wolves unter Beweis stellen.
Angriff:
Bukayo Saka (10,2 Mio., Arsenal): Das Ausnahmetalent von Arsenal zeigt in dieser Saison nochmal so richtig, was er draufhat. Zu Hause im Emirates Stadium führt er nahezu alle offensiven Statistiken bei den Gunners an. In der bisherigen Saison kommt er auf 27 Schüsse und 24 herausgespielte Chancen. Sollte Saka an seine Heimstärke anknüpfen können, sollte ihn jeder SPITCH-Manager auf dem Zettel haben.
Riyad Mahrez (18,6 Mio., Man. City): Mr. Champions League ist zurück! Am Dienstagabend war er gleich an zwei Toren beteiligt und machte über 500 Punkte. Gegen Tottenham wird es zwar ein schweres Spiel, aber bei Man Citys Formstärke, kann ich mir nicht vorstellen, dass Mahrez unterperformen wird.
Harvey Elliot (8,9 Mio., Liverpool): Der Youngster durfte das erste Mal in der Champions League ran und zeigte ein gutes Debüt. Bei SPITCH zeigte er zwar mit 46 Punkten in 59 Minuten eine eher schwache Leistung, hatte aber trotzdem gute Aktionen. Am Wochenende geht es gegen Norwich, den 17. Platz in der Liga. Liverpool Spieler bei dieser Partie in seiner Aufstellung zu haben ist eigentlich ein Muss und sollte der 18-Jährige spielen, dann könnte er eine günstige Alternative zu den Topspielern bei Liverpool sein und vielleicht sogar genauso gut punkten.
Weitere Alternativen:
Weitere Spieler, die man im Auge behalten sollte, sind Nathan Ake (14,5 Mio., Man. City), der bei City immer wieder Chancen bekommt sich zu beweisen, Adam Lallana (7,5 Mio., Brighton), der in letzter Zeit wieder sehr stark spielt und Raul Jimenez (11,0 Mio., Wolverhampton), der im letzten Spiel treffen konnte und weiter Torhunger hat.
Über mich: Seit mehreren Wochen unterstütze ich SPITCH als Praktikant in den verschiedenen Unternehmensbereichen. Durch meine Erfahrung auf den kostenfreien Spielfeldern möchte ich euch dabei helfen, interessante Spieler zu finden, die vielleicht nicht jeder auf dem Zettel hat.