SPITCH-Android App

Installieren

SPITCH App

Installieren

SPITCH App

Aktuell könnt ihr auf Apple Geräten ausschliessliche die Mobile App verwenden. Wir arbeiten daran, SPITCH auch auf Apple Geräten, zeitnah für Mobile-Web anzubieten.

Installieren

Wie viele Zweitligisten schaffen es ins Halbfinale?

Selten sah ein Viertelfinale so aus, wie in dieser Woche. Die Hamburger verfluchen den VAR und sind auf Wiedergutmachung vor heimischer Kulisse aus, die Leipziger gehen als größter Favorit in die Runde und der Dienstag startet mit einem Duell zweier Traditionsvereine, die nur so drauf brennen ins Halbfinale einzuziehen. Denkt dran, dass bei SPITCH nur die Leistung bis zum Ende der regulären Spielzeit zählt, also müsst ihr euch nicht ärgern, wenn euer Torhüter in der Verlängerung nichts mehr hält oder euer Kapitän ausgewechselt wird.

Tor:

Mark Flekken (7,3 Mio., Freiburg): Der drittbeste Torhüter in der Bundesliga mit mindestens fünf Startelfeinsätzen sollte in Bochum so einiges zu tun kriegen. Ihr spart euch im Gegensatz zu anderen potenziellen Torhütern mehr als eine Parade und somit +40 Punkte. Gegen Leipzig unverdient verloren und jetzt ein Flutlichtspiel vor heimischer Kulisse, da könnte uns ein spektakuläres Spiel von beiden Seiten erwarten.

Abwehr:

…im DFB-Pokal ein echtes Schnäppchen.

Sebastian Schonlau (15,2 Mio., Hamburg): Billiger als in der zweiten Liga und es geht gegen einen Zweitligisten. Mit 301 Durchschnittspunkten ist er der zweitbeste Verteidiger in der Liga und für mich im DFB-Pokal ein echtes Schnäppchen. Hamburg ist der Favorit, ich erhoffe mir viele +2er-Pässe und sehe ihn in einer günstigen „Doppelt oder nichts“-Aufstellung sogar mit einem hohen Kapitänspotenzial.

Timo Baumgartl (13,1 Mio., U. Berlin): Der Abwehrchef der Unioner hat sich bei SPITCH zu einem soliden Leistungsträger im 250er-Bereich entwickelt. St. Pauli konnte die Dortmunder ärgern, aber überließ größtenteils ihrer Abwehrreihe den Ball, also viele einfache Punkte für Baumgartl?

Julian Börner (8,2 Mio., Hannover): Der nächste Abwehrspieler aus der zweiten Liga, der vielen von euch kein Unbekannter sein sollte. Julian Börner wird oft im „Doppelt oder nichts“-Format als Kapitän gespielt und ist mit 0,8 Schüssen pro Spiel auch immer mal wieder für einen Torschuss und somit uneingeplante +65 Punkte gut.

Maxim Leitsch (5,3 Mio., Bochum): Der beste Mann der Bochumer am letzten Wochenende hat sich seit einigen Spielen in der Innenverteidigung fest gespielt und glänzte auch bei SPITCH mit 225 Punkten. Ihr braucht einen soliden, aber dennoch günstigen Abwehrspieler, um euch wichtige Managerpunkte für teure Leipzig Stars zu sparen? Bitteschön.

Jonathan Schmid (7,6 Mio., Freiburg): Ab und zu findet auch ein Außenverteidiger einen Platz in meiner Vorschau. Schmid ist nach langer Abstinenz zurück und wurde im vergangenen Spiel 90 Minuten lang geschont. Sollte er starten, habt ihr einen schussstarken Spieler, der Grifo den ein oder anderen Freistoß klauen wird und somit wichtige Punkte für euch sammeln kann.

Mittelfeld:

Es scheint so, als ob an diesem Mann kein Weg dran vorbeiführt.

Marvin Wanitzek (14,0 Mio., Karlsruhe): Auch in der letzten DFB-Pokal-Vorschau habe ich euch diesen Mann ans Herz gelegt und jeder der ihn aufgestellt hat, wurde dafür belohnt. Mit 524 Punkten gehörte er zu den besten Spielern des Spieltages, aber der jetzige Gegner ist kein Geringerer als der HSV. Karlsruhe geht als Außenseiter in die Begegnung, aber der Mann für die Elfmeter und den sicheren Aufbau im Mittelfeld, sammelte in dieser Saison bereits gegen jeden Gegner seine Punkte. Nehmt ihr einen der besten Zweitligaspieler mit in eure Elf oder geht ihr voll auf die Erstligisten?

Christopher Nkunku (28,8 Mio., Leipzig): Es scheint so, als ob an diesem Mann kein Weg dran vorbeiführt. Leipzig schafft keinen einzigen Schuss aufs Tor in Bochum, Nkunku kommt rein und zack ist der Ball im Tor. Diesmal rechne ich mit deutlich mehr Minuten, da die Leipziger durch ihr Freilos im internationalen Wettbewerb erstmal mehr Erholung kriegen. Jeder kennt ihn, viele werden ihn aufstellen, aber Vorsicht ist geboten, denn sein Preis hat es diesmal wirklich in sich.

Nicolas Höfler (10,0 Mio., Freiburg): „Doppelt oder nichts“-Spielfeld, Freiburg ist leichter Favorit und Höfler ist fit, da sollten bei allen die Alarmglocken klingeln, denn „Chicco“ ist nahezu in jedem Spiel ein Garant für mindestens 250 Punkte. Etwas teurer als in der Bundesliga, aber bei seinen Leistungen in dieser SPITCH-Saison, wurde man erst selten von ihm enttäuscht.
Sturm:

Außergewöhnliche Position für den Kreativposten

Philipp Hofmann (13,1 Mio., Karlsruhe): Mehr als 65 Punkte günstiger als in der Liga und somit ein geschenkter Torschuss für euch. Der Stoßstürmer der Karlsruher ist mit bereits zwölf Toren der beste Torschütze aus seiner Mannschaft und macht mit 3,5 Schüssen pro Spiel mehr als nur solide Punkte bei SPITCH. Ist er gut aufgelegt, kann er auch gegen die Hamburger erfolgreich sein und verhilft euch dann vielleicht zu dem Sprung in die Gewinnzone.

Vincenzo Grifo (14,6 Mio., Freiburg): Außergewöhnliche Position für den Kreativposten und Standardspezialisten der Freiburger. Ihr denkt der Spieltag wird nicht sehr torreich? Dann habt ihr die Chance ohne Stürmer zu starten und vermeintlich viele „Floor“-Punkte von euren Spielern mitzunehmen. Mittlerweile nimmt sich Grifo auch die Elfmeter, obwohl Nils Petersen mit auf dem Platz steht.

Über mich:Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor kurzem jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den nächsten Spieltag vorzubereiten.

Secured By miniOrange