WM-Vorschau Spieltag 5-8

Die Gruppenphase ist in vollem Gange und wir gehen in die nächste Spieltagsanalyse. Im Tor erwartet euch der Matchwinner des ersten Spieltages für sein Land, in der Abwehr einige alte Bekannte aus der Bundesliga, ein Mittelfeld mit Christoph Kramer’s Lieblingsspieler und ein dreier Sturm mit meinem persönlichen Lieblingsstürmer bei SPITCH, der in der Prem. League für Furore sorgt.
Tor:
Yann Sommer (65 credits, Schweiz): Rechtzeitig fit geworden und direkt fast 300 Punkte bei SPITCH eingesammelt. Der Torhüter der Borussia aus Mönchengladbach war der Matchwinner der Partie. Gegen Brasilien werden alle Blicke auf ihn gerichtet sein und ich erhoffe mir viele +40er-Paraden von ihm.
Abwehr:

Itakura: IMAGO / AFLOSPORT
Ko Itakura (79 credits, Japan): Das war mal eine Überraschung in der Startelf der Japaner. Der langzeitverletzte Innenverteidiger feierte am letzten Bundesliga-Spieltag per Einwechslung sein Comeback und startete sofort gegen seine Bekannten aus der Bundesliga. Bei Japan ist er deutlich billiger und gegen Costa Rica sind die Japaner klarer Favorit. Ich erhoffe mir die nächste souveräne Vorstellung und vermute, dass er viele +2er-Pässe mit seinem herausragenden Passspiel (91% Passquote in der Bundesliga) zeigen könnte.
Toby Alderweireld (131 credits, Belgien): Nicht wegen seiner Vorlage, sondern wegen seines herausragenden Zweikampfverhaltens, seinem ruhigen Passspiel, des Gegners und wegen seiner zentralen Rolle in der Dreierkette der Belgier steht er in dieser Vorschau. Ein stolzer Preis, aber für 131 credits bekommt man einen der erfahrensten Verteidiger an diesem Spieltag. Die Belgier treffen auf Marokko und ich bin sehr gespannt, ob die offensiv starken Marokkaner, die großgewachsenen Abwehrspieler ins Schwanken bringen oder ob sich die Erfahrung in vielen +15 gewonnenen Zweikämpfen widerspiegelt.
Josko Gvardiol (96 credits, Kroatien): Der junge Kroate kommt mindestens genauso ruhig und erfahren rüber wie sein Nebenmann Dejan Lovren. Die Ruhe am Ball, aggressiv in den Zweikämpfen und immer ein Bein dazwischen sorgen dafür, dass er bei SPITCH ein echter Punktegarant ist. Die Kroaten haben gegen die Marokkaner nur zwei Schüsse aufs Tor zugelassen, alle anderen konnten sie erfolgreich blocken. Ich erwarte ähnliches, denn man hofft wahrscheinlich auf einen Zaubermoment von Luka Modrić und wird hinten, wie so oft, den Laden mit Gvardiol und Lovren sauber halten.
Min-Jae Kim (92 credits, Südkorea): Herausragender Spieler von Neapel und neben Son der Star in der koreanischen Truppe. Der Innenverteidiger hat gegen Uruguay eine starke Partie gezeigt und konnte in einem eher langweiligen Spiel seine Hintermannschaft zusammenhalten. In der Champ. League überzeugte er zudem bei SPITCH, was mich positiv für seine nächsten Punkte stimmt. Lange Bälle abfangen sind ünrigens seine Stärke, denn mit 1.90m zählt er zu den ganz großen aus seinem Team.
Jakub Kiwior (76 credits, Polen): Der sehr günstige Innenverteidiger könnte jetzt seinen Moment bei dieser WM bekommen, denn Polen ist zwar Favorit gegen die Saudis, aber wird viel zu tun bekommen. Die offensiv Leute von Saudi-Arabien konnten lange Zeit nichts zeigen gegen Argentinien und verloren viele Zweikämpfe, diese gewinnt diesmal hoffentlich der junge Pole. Bei Spezia in der Serie A ist er der mit Abstand beste Passspieler im Team und glänzt mit der besten Passquote (86%). Ich erhoffe mir eine ähnliche Passleistung wie von Otamendi (91,7% Passquote gegen Saudi-Arabien und 336 SPITCH-Punkte) im vergangenen Spiel und somit eine Leistung deutlich über der 250-Punktemarke, was für einen so günstigen Innenverteidiger herausragend wäre.
Mittefeld:
Frenkie de Jong (150 credits, Niederlande): Der teuerste und meiner Meinung beste Spieler der Vorschau. Frenkie de Jong ist der Dreh- und Angelpunkt im niederländischen Spiel. Seine Nebenleute punkten sehr wenig durch einfache Pässe, weil er jede Aktion an sich reißt und somit viele einfache Punkte bei SPITCH für sich sammelt. Ein Spieler der vor allem im Doppelt oder nichts Format gegen Ecuador großes Kapitänspotenzial hat. Die Engländer sollte man im Abendspiel bei der Kapitänsfrage, aber keinesfalls außer Acht lassen.

Laidouni: IMAGO / Nordphoto
Aïssa Laïdouni (82 credits, Tunesien): Der Mann des Spiels in einem 0:0 war ein zentraler Mittelfeldspieler. Der Tunesier sorgte mit vielen gefährlichen Läufen, Pässen und Schussversuchen öfters für Chaos in der dänischen Hintermannschaft. Ein echtes Schnäppchen, wenn man bedenkt, dass Australien zum Siegen verdammt ist und sich dadurch viele Räume für die Tunesier bieten könnten.
Sturm:
Ismaila Sarr (145 credits, Senegal): Der neue Star auf den alle schauen ist der Flügelflitzer von Watford. Gegen die Niederlande machte er mit drei Torschüssen auf sich aufmerksam und auch in der Liga liefert der erst 24-Jährige dauerhaft ab. Mit sechs Toren und vier Vorlagen ist er der Topscorer in seinem Team und ein echter Punktelieferant bei SPITCH. Er kommt auf einen 231er-Punkteschnitt, welcher durch einige Ein- und Auswechslungen sogar noch etwas heruntergezogen wurde. Gegen den WM-Gastgeber zählt nur ein Sieg, also kann man auf 90 Minuten und viele offensiv Aktionen von ihm hoffen.

IMAGO / MN Press Photo
Aleksandar Mitrovic (128 credits, Serbien): Einer der besten Stürmer bei dieser Weltmeisterschaft. Der Top-Torjäger vom FC Fulham nimmt sich die Elfmeter, sucht aus allen Lagen den Abschluss und das zeigen auch seine Statistiken. In zwölf Spielen konnte er, in der vermeintlich besten Liga der Welt, bereits neun Tore erzielen und gibt, bitte festhalten, 4,7 Schüsse pro Spiel ab. Für mich gibt es da wenige Gründe, auf ihn zu verzichten. Leider ist der Angreifer etwas angeschlagen aktuell, also keine Einsatzgarantie.
Youssef Msakni (70 credits, Tunesien): Die eben erwähnten Räume dürfte der Kapitän auf der Zehnerposition dann nutzen wollen. Mit drei Schussversuchen konnte er einige Punkte sammeln und hat sein Team immer weiter nach vorne gepusht. Der Gegner passt, seine aktuelle Form sowieso, also einen Versuch wert für eine ausgefallene Turnierelf.
Und ja, ich habe bis auf zwei WM-Spiele jedes einzelne Spiel über 90 Minuten für euch verfolgt und hoffe die richtigen Erkenntnisse an euch weiterzugeben. Viel Erfolg auf den Spielfeldern, wie immer kann ich leider nicht für Punkte meiner eben genannten Spieler garantieren, aber hoffe das der ein oder andere mehr als nur solide Leistungen zeigen und Punkte für euch sammeln wird bei SPITCH.
Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor über einem Jahr jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf die WM vorzubereiten.